Die Lebensdauer der CO -Detektor ist grundlegend für die Sicherheitslebensdauer. Wir werden, in diesem Blog, Sprechen Sie über die Lebensdauer jedes Typs und seine Statusstestmethoden.
Was ist die Lebensdauer eines CO -Detektors??
Wenn ein Kohlenmonoxid -Detektor austauschbare Batterien hat, Sie sollten jeden geändert werden 6 Monate. Das Ersetzen der Batterien sorgt für die richtige Funktionsweise. Jedoch, Kohlenmonoxidalarme dauern nicht ewig. Eine CO -Detektorlebensdauer reicht von 5 Zu 7 Jahre. Die genaue Lebensdauer hängt von der Art des Detektors ab. Es ist wichtig, das Benutzerhandbuch für bestimmte Details zu überprüfen. Einige Detektoren müssen möglicherweise früher ersetzt werden, während andere länger halten. Die Lebensdauer kann je nach Technologie und Materialien variieren, die im Alarm verwendet werden.
Elektro-chemische Co-Detektorlebensdauer
Elektrochemische Sensoren sind die häufigsten in modernen CO -Detektoren. Sie verwenden eine chemische Reaktion, um CO zu erkennen. Die Lebensdauer dieses Typs reicht typischerweise von 5 Zu 7 Jahre. Die chemischen Komponenten des Sensors verschlechtern sich im Laufe der Zeit, das beeinflusst seine Leistung.
DEALNTEKTORSPANNE
Metalloxid -Halbleiter erkennen CO durch Veränderungen des Widerstands. Als Co interagiert mit dem Sensor, Sein Widerstand ändert sich. Diese Detektoren halten normalerweise dazwischen 5 Und 6 Jahre. Genau sprechen, Ihre Lebensdauer wird durch die Exposition gegenüber extremen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit beeinflusst.
Biomimetic Co Detektorlebensdauer
Biomimetische Sensoren sind nicht häufig. Sie verwenden ein spezielles chemisches Gel. Das Gel ist durch seine Fähigkeit gekennzeichnet, die Reaktion des menschlichen Hämoglobins nachzuahmen. Wenn es Kohlenmonoxid ausgesetzt ist, Das Gel ändert die Farbe. Typischerweise, Diese Sensoren haben eine Lebensdauer von drei und fünf Jahren. Jedoch, Wenn die Sensoren einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt sind oder von Schadstoffen untergraben werden, Ihr Abbau kann beschleunigt werden.
Woher weiß ich, ob mein Kohlenmonoxiddetektor immer noch gut ist?
Testen Sie den Alarm mit der Test -Taste
Am meisten Kohlenmonoxiddetektors haben einen Testknopf. Das Drücken der Taste überprüft, ob der Alarm richtig klingt. Wenn der Alarm aktiviert ist, Der Detektor funktioniert korrekt. Jedoch, Dieser Test überprüft nur den Sound, nicht die Genauigkeit des Sensors.
Überprüfen Sie die Batterien
Auch wenn die Batterien ersetzt werden können, Wir müssen noch auf ihre regelmäßige Inspektion achten. Alte Batterien oder Batterien mit geringer Leistung können Fehlalarme verursachen und auch den Detektor deaktivieren können. daher, Um den normalen Betrieb des Geräts aufrechtzuerhalten, Die Batterie sollte alle sechs Monate ersetzt werden.
Überwachen Sie für Warnsignale
Einige Detektoren geben ein Warnsignal aus, wenn sie ausfallen. Zum Beispiel, Ein Signal mit niedrigem Leistungssignal ist ein Beispiel, und ein kontinuierlich blinkendes Licht kann auch auf ein Problem mit dem Detektor hinweisen. Diese Signale erinnern daran, dass der Detektor untersucht oder ersetzt werden muss. daher, Für alle Warnzeichen, Wir sollten strikt den Anweisungen des Herstellers zur Verwendung befolgen.
Überprüfen Sie das Ablaufdatum
Jeder Kohlenmonoxiddetektor hat ein Verfallsdatum. Detektoren, die an diesem Datum bestanden haben, sind möglicherweise nicht mehr zuverlässig. Es ist wichtig, den Alarm zu ersetzen, sobald das Datum vergangen ist.
Wo nach dem Ablaufdatum des CO -Detektors suchen?
Auf der Rückseite des Detektors
Das Verfallsdatum des Kohlenmonoxiddetektors ist im Allgemeinen auf der Rückseite des Detektors gekennzeichnet. Dieses Ablaufdatum, Einige sind eindeutig gedruckt, Andere sind beschriftet. Dies ist eine häufige Möglichkeit für Hersteller, die Lebensdauer eines Produkts zu markieren. Manchmal erscheint das Ablaufdatum mit der Seriennummer.
Im Batteriefach
In einigen Detektoren, Das Ablaufdatum befindet sich im Batteriefach. Dieser Bereich kann auch das Produktionsdatum zeigen. Es ist wichtig, das Fach zu öffnen und nach Etiketten oder Aufklebern zu überprüfen. Das Datum ist oft auf dem Innendeckel oder in der Nähe der Batterien.
Auf der Verpackungsschachtel
Wenn wir einen neuen Kohlenmonoxiddetektor kaufen, Es gibt häufig Ablaufdatuminformationen zur Verpackung. Diese Informationen werden normalerweise auf der Box gedruckt. Wenn das Etikett des Detektors nicht klar ist, Es ist hilfreich, die Box für zukünftige Referenz zu behalten. Zusätzlich, Die Verpackung kann auch die erwartete Lebensdauer des Produkts auflisten.
Im Benutzerhandbuch
Das Benutzerhandbuch enthält häufig auch Informationen zur erwarteten Nutzungsdauer des Detektors. Hersteller erwähnen häufig Ablaufdaten oder vorgeschlagene Ersatzzyklen. daher, Es ist wichtig, das Handbuch für eine bestimmte Anleitung zu konsultieren. Zusätzlich, Einige Handbücher detaillieren, wie man feststellt, ob ein Detektor nicht mehr zuverlässig ist.
Wie oft sollte ein CO -Detektor ersetzt werden??
Ein Kohlenmonoxiddetektor sollte typischerweise alle ersetzt werden 5 Zu 7 Jahre. Diese Lebensdauer basiert auf der Fähigkeit des Sensors, im Laufe der Zeit Co genau zu erkennen. Nach dieser Zeit, Der Sensor kann weniger zuverlässig werden, Auch wenn der Detektor noch funktioniert. Nach Angaben der National Fire Protection Association (NFPA), Detektoren sollten nach ihrer empfohlenen Lebensdauer ersetzt werden.
Faktoren verkürzen die Lebensdauer der CO -Detektor
Hohe Luftfeuchtigkeit
Hohe Luftfeuchtigkeit kann die Lebensdauer eines Kohlenmonoxiddetektors verkürzen. Feuchtigkeit in der Luft kann Korrosion innerhalb des Geräts verursachen. Dies führt dazu, dass sich der Sensor im Laufe der Zeit verschlechtert. Übermäßige Luftfeuchtigkeit beeinflusst die Genauigkeit des Detektors. daher, In feuchte Bereiche platzierte Detektoren können früher ausfallen.
Extreme Temperaturen
Extreme Temperaturen, sowohl heiß als auch kalt, kann einen CO -Detektor beschädigen. Wenn die Temperaturen weit schwanken, Die internen Komponenten des Detektors können sich schneller abnutzen. Hohe Wärme kann den Sensor zu Fehlfunktionen führen. Auf der anderen Seite, Gefrierentemperaturen können dazu führen, dass der Detektor vollständig nicht mehr funktioniert.
Staub und Schmutz aufbauen
Die Ansammlung von Staub und Schmutz beeinflusst die Leistung von Kohlenmonoxiddetektoren nachteilig. Trümmer können den Sensor verstopfen oder blockieren. Sobald das passiert, Der Detektor kann Kohlenmonoxid nicht mehr richtig erkennen. Während regelmäßige Reinigung dazu beitragen kann, dieses Problem zu verhindern, Verschmutzung kann das Leben des Detektors verkürzen.
Chemische Dämpfe ausgesetzt
Dämpfe von harten Chemikalien, wie Reiniger und Farben, kann den Detektor beschädigen. Eine längere Exposition gegenüber diesen Chemikalien führt zum Abbau des Sensormaterials. Im Laufe der Zeit, Die Fähigkeit des Detektors, die chemische Reaktion von Kohlenmonoxid zu erfassen, was zu einem Rückgang der Leistung und Genauigkeit führt.
Häufige Fehlalarme
Wenn häufige Fehlalarme Kohlenmonoxiddetektor, Die Lebensdauer wird beschleunigt, um zu verkürzen. Fehlalarme können durch Kochen von Dämpfen oder anderen nicht hazierenden Gasquellen verursacht werden. Sensoren sind wiederholt diesen Auslöser ausgesetzt und werden weniger empfindlich. Wenn der Detektor häufig versagt, Es muss möglicherweise im Voraus ersetzt werden.
Mangel an regelmäßiger Wartung
Wenn die regelmäßige Wartung vernachlässigt wird, Die Lebensdauer von Kohlenmonoxiddetektoren wird erheblich verkürzt. Wenn die Batterie nicht rechtzeitig ersetzt oder getestet wird, Der Detektor kann aufhören zu arbeiten. daher, Es wird empfohlen, den Detektor einmal im Monat zu testen und den Akku mindestens alle sechs Monate zu ersetzen. Wenn nicht ordnungsgemäß gepflegt, Die Zuverlässigkeit des Detektors nimmt im Laufe der Zeit allmählich ab.