Wo sollten Rauchmelder nicht platziert werden?? Wir werden sie alle in diesem Text auflisten und wünschen Ihnen ein sicheres Familienleben.
Installieren Sie Rauchmelder nicht in der Nähe von Fenstern, Türen, oder Kanäle, in denen Zugluft den Betrieb beeinträchtigen könnte. Lackieren Sie niemals Rauchmelder. Malen, Aufkleber, oder andere Dekorationen könnten dazu führen, dass der Alarm nicht funktioniert. Für den besten Schutz, alle Rauchmelder miteinander verbinden.
NFPA 72, Nationaler Feueralarm- und Signalcode, Wo sollten keine Rauchmelder angebracht werden?
Küchen
Rauchmelder sollten nicht direkt in Küchen angebracht werden, denn beim Kochen entsteht oft Hitze, Rauch, und Dampf. Diese Faktoren können leicht Fehlalarme auslösen. Auch, Der Sensor im Alarm kann mit der Zeit mit Fett oder Staub bedeckt werden. Diese Ablagerungen verringern die Wirksamkeit des Alarms. daher, um dies zu verhindern, Der Alarm sollte mindestens gestellt werden 10 Meter vom Kochgerät entfernt. Zusätzlich, in der Küche, Auch der Hitzemelder ist eine gute Wahl. Denn Hitzemelder reagieren nur auf extreme Temperaturen.
Badezimmer
Rauchmelder sollten nicht in Badezimmern angebracht werden. Dampf aus der Dusche kann die Empfindlichkeit des Alarms beeinträchtigen, da Feuchtigkeit auch die internen Komponenten des Alarms beschädigen kann. Dies verringert die Fähigkeit des Alarms, Rauch genau zu erkennen. Daher empfehlen wir oft, zumindest Alarme zu installieren 3 Halten Sie einen Meter Abstand zu den Badezimmertüren, um eine Dampfbildung zu vermeiden. Ähnlich, Die Verwendung eines Wärmemelders in Badezimmern kann die Ersatzidee für einen Rauchmelder sein.
In der Nähe von Fenstern und Lüftungsöffnungen
Rauchmelder sollten nicht in der Nähe von Fenstern oder Lüftungsschlitzen angebracht werden. Allgemein gesprochen, Der Luftstrom von Fenstern oder Klimaanlagen kann Rauch vom Alarm wegbewegen. Um Fehlalarme im Frühstadium eines Brandes zu vermeiden, es sollte mindestens platziert werden 3 Meter von potenziellen Störquellen entfernt. Dadurch kann die Empfindlichkeit des Alarms erheblich erhöht werden. Nur so kann der Alarm bei einer echten Brandgefahr schnell reagieren..
Schräge Decken
Bei der Installation von Rauchmeldern, Wir sollten schräge Decken vermeiden. Denn die schräge Decke führt zu einer ungleichmäßigen Luftströmung, und der Rauchweg wird unregelmäßig. Auf diese Weise, Die Reaktionszeit des Alarms kann beeinträchtigt werden. daher, um sicherzustellen, dass der Rauchmelder rechtzeitig reagieren kann, Wir sollten uns für die Installation an einer flachen Decke entscheiden. Eine flache Oberfläche, die für einen gleichmäßigeren Luftstrom sorgt, verbessert die Erkennung.
Schränke
Es ist keine gute Idee, Rauchmelder in Schränken anzubringen, die klein und oft schlecht belüftet sind. Langsamer Kontakt des Sensors mit Rauch führt zu einer Verzögerung der Alarmaktivierung. daher, Wir sollten den Rauchmelder im Flur oder Raum außerhalb der Garderobe installieren. Dies hat den Vorteil, dass eine bessere Luftzirkulation gewährleistet ist. Zusätzlich, Sobald es Rauch gibt, Der Alarm kann es schnell erkennen.
In der Nähe von Fans
Wir können keine Rauchmelder in der Nähe von Ventilatoren installieren. Dies liegt daran, dass der Ventilator ständig Luft umwälzt. Dieser Luftstrom kann den Rauch wegblasen, Dies führt dazu, dass der Alarm den Rauch nicht rechtzeitig erkennt. Um falsche Messwerte zu vermeiden, Wir können zumindest den Rauchmelder installieren 10 Meter von jedem Ventilator entfernt, denn durch diese Platzierung kann der Alarm ohne Beeinträchtigung durch den Luftstrom funktionieren.
In der Nähe von Kaminen
Kamine geben beim Betrieb geringe Mengen Rauch und Wärme ab. daher, Wir sollten den Rauchmelder nicht zu nahe am Kamin installieren. Ansonsten, Der Alarm kann aufgrund von Fehlalarmen aktiviert werden. Um den Brandschutz zu gewährleisten und Fehlalarme zu vermeiden, Es wird empfohlen, zumindest den Alarm zu installieren 15 Meter vom Kamin entfernt. Auf diese Weise, Die normale Aktivität des Kamins beeinträchtigt den Alarm nicht.
Heiße Gebiete
Rauchmelder sind nicht für Garagen oder Bereiche mit hohen Temperaturen geeignet. Weil diese Orte viele Wärmequellen haben können, wie zum Beispiel Automotoren, Elektrogeräte, oder Maschinenausrüstung. Diese Wärmequellen können bei Rauchmeldern Fehlalarme auslösen. Zusätzlich, in einer Hochtemperaturumgebung für längere Zeit, Auch der Sensor des Rauchwarnmelders kann beschädigt werden. daher, Diese Hochtemperaturbereiche sollten bei der Wahl des Installationsortes gemieden werden. Wenn Sie den Brandschutz für diese Ecke wirklich überwachen möchten, Wir empfehlen die Installation von Rauchmeldern außerhalb der Garage oder in den Fluren, die dorthin führen. Diese Idee bietet einen besseren Schutz und vermeidet gleichzeitig unnötige Aktivierungen.
In der Nähe von Leuchten
Der Grund, warum wir die Installation von Rauchmeldern in der Nähe von Lampen nicht empfehlen, liegt darin, dass die Lampe im Betrieb Wärme erzeugt. Diese Hitze kann die Sensoren des Rauchmelders beeinträchtigen, wodurch sie weniger genau sind. Infolge, Der Alarm ertönt möglicherweise zu oft oder zu früh. Um dies zu vermeiden, Wir sollten zumindest den Alarm installieren 3 Meter von der Leuchte entfernt. Auf diese Weise, Der Alarm kann den Rauch ohne Störung durch die Wärmequelle genau erkennen.
Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen
Außerdem, Wir müssen außerdem beachten, dass Rauchwarnmelder nicht für die Installation in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen geeignet sind. Denn solche Bereiche öffnen und schließen die Tür meist häufig, Dies führt zu plötzlichen Änderungen des Luftstroms. Diese Änderung könnte dazu führen, dass der Alarm falsch ausgelöst wird. daher, Wir sollten einen Alarm an einem ruhigen und stabilen Ort fernab von Menschenströmen installieren. Auf diese Weise, Der Alarm kann sich auf die Erkennung von echtem Rauch konzentrieren und wird nicht durch Umgebungsveränderungen beeinflusst.
Staubige oder fettige Bereiche
Rauchmelder sind nicht für den Einbau in staubigen oder fetthaltigen Bereichen geeignet. Denn Staub und Öl setzen sich leicht am Sensor fest, Dies wird sich negativ auf die Leistung auswirken. Besonders in einer Umgebung wie einer Werkstatt oder Küche, Feinstaub aus Holzarbeiten oder Öl aus dem Kochen sammeln sich an. daher, um eine Verstopfung oder Verschmutzung des Sensors zu vermeiden, Wir sollten uns dafür entscheiden, Rauchmelder in anderen, saubereren und geeigneteren Umgebungen zu installieren. Diese Ablagerungen können die Fähigkeit des Sensors beeinträchtigen, Rauch ordnungsgemäß zu erkennen. In der Zwischenzeit, Dies kann dazu führen, dass der Alarm weniger empfindlich wird, was zu verspäteten oder verpassten Antworten führt. Zusätzlich, Das Fett kann die elektronischen Komponenten des Alarms beeinträchtigen, Fehlalarme oder Totalausfälle verursachen.
Grund
Lassen Sie mich einen Blick auf das Arbeitsprinzip werfen, um Ihnen die Gründe aufzuzeigen. Der Sensor des Rauchmelders erkennt das Vorhandensein von Rauchpartikeln in der Luft. Wenn Staub- oder Fettpartikel den Sensor bedecken, Sie können entweder Rauchpartikel überdecken oder dazu führen, dass der Sensor falsche Messwerte liefert. Dies verringert die Wirksamkeit des Alarms im Notfall.
Richtige Platzierung
Um staubige oder fettige Bereiche effektiv zu überwachen, Wir sollten Rauchmelder außerhalb dieser Bereiche installieren. Speziell, Sie können den Alarm auch außerhalb der Küche oder Werkstatt installieren, vorzugsweise in einem Flur oder öffentlichen Bereich, weil diese Orte relativ sauber sind und nicht durch zu viel Staub oder Öl beeinträchtigt werden. Zusätzlich, für bestimmte Bereiche wie Küchen oder Werkstätten, Ein Wärmemelder ist möglicherweise besser geeignet. Dies liegt daran, dass der Wärmemelder auf Temperaturänderungen reagiert, keine Partikel zu rauchen. daher, Der Einsatz von Wärmemeldern in diesen Bereichen ermöglicht eine genauere Überwachung der Brandgefahr. Zusamenfassend, indem Sie den Alarm in einen Reiniger legen, kontrolliertere Umgebung, Wir können sicherstellen, dass es einen zuverlässigeren Schutz bietet.
In der Nähe von Leuchtstofflampen
Rauchmelder sollten nicht in der Nähe von Leuchtstofflampen installiert werden. Weil die Leuchtstofflampe beim Arbeiten elektromagnetische Störungen erzeugt, Diese Störung kann den normalen Betrieb des Rauchmelders beeinträchtigen. Speziell, wenn ein Alarm zu nahe an einer Leuchtstofflampe an einem Ort wie einem Wohnzimmer installiert wird, Die elektrischen Komponenten in der Leuchte können Rauschen erzeugen, das den Erkennungsprozess des Sensors beeinträchtigt. daher, Diese Störung kann zu Fehlalarmen oder verpassten Alarmen im Alarmsystem führen.
Der Grund liegt darin, dass Leuchtstofflampen eine niederfrequente Strahlung abgeben elektromagnetisch Felder während des Betriebs, die die elektronische Ausrüstung von Rauchmeldern beeinträchtigen können. Diese Störung kann dazu führen, dass der Betriebszustand des Alarms instabil wird, oder seine Empfindlichkeit verringern. daher, wenn Rauch in der Luft ist, Der Alarm kann möglicherweise nicht rechtzeitig reagieren; Oder, aufgrund elektromagnetischer Störungen, Der Alarm kann ohne Grund aktiviert werden.
Zur Überwachung von Bereichen mit Leuchtstofflampenbeleuchtung, Am besten platzieren Sie zumindest den Rauchmelder 3 Meter vom Licht entfernt. Dieser Abstand trägt dazu bei, elektromagnetische Störungen zu vermeiden, die den Betrieb des Alarms beeinträchtigen. Installieren Sie den Alarm auf der gegenüberliegenden Seite des Raumes, oder an einem zentralen Ort, der weit genug vom Licht entfernt ist, um eine ordnungsgemäße Erkennung zu gewährleisten. Durch diese Platzierung wird das Risiko einer Fehlfunktion verringert und gleichzeitig eine effektive Überwachung gewährleistet.
